Skip to main content

2 Okt. 2020 - Tipps für optimales Management zur Eutergesundheit

Einstreumaterial, das verschiedene Vorteile für die Eutergesundheit bietet – Teil 2

Feststoffeinstreu
Neben Verfügbarkeit und Management bietet diese Materialart für Kuhkomfort, Lahmheit, Kuhverkehr, Gesamtkosten und Verschleiß der Ausstattung große Vorteile. Feststoffeinstreu kann als Schicht von 5 bis 10 cm oder bis zu einer Materialdicke von 20 bis 30 cm eingebracht werden. Es ist zu beachten, dass die Eutergesundheit durch potenzielle coliforme Keimbildung beeinträchtigt werden kann, insbesondere in heißer und feuchter Umgebung. Ein Impfprogramm für coliforme Mastitis ist erforderlich. Trockenmasse und Temperatur müssen täglich überwacht werden.

Kuhmatten
Kuhmatten sind weltweit das beliebteste Bodensystem im Betrieb mit Melkrobotern. Die Leistung von Melkrobotern hängt vom richtigen Management, der Mattenqualität und der Menge der organischen Einstreu auf den Matten ab. Entscheiden Sie sich im Hinblick auf Polsterung, Rutschfestigkeit und Unterstützung für die beste Option am Markt. Verwenden Sie immer organische Einstreu auf den Matten, um den Kuhkomfort zu erhöhen und die Sauberkeit zu verbessern. Eine Schichtdicke von 2,5 bis 10 cm auf den Matten trägt nicht nur zum Tierwohl bei, sondern verbessert auch die Eutergesundheit.

Fazit: Bei organischer Einstreu sind die Keimzahlen höher als bei Einstreu aus mineralischen Materialien. Bei mineralischen Einstreuprodukten werden die Zitzenspitzen verstärkt Umwelterregern ausgesetzt. Der Einsatz von Zusätzen, die das Einstreumaterial im Euterbereich trocken halten, verringert das Bakterienwachstum und die Konzentration von Umwelterregern an den Zitzenspitzen.

Quellen: DeLaval und SEGES